9 Dez 2024

Surfen im Winter: Die besten Spots, Ausrüstungstipps für El Palmar

Zum Surfen im Winter musst du nicht zwangsläufig weit reisen. Auch in Europa kannst du bei einem milden Klima von 20 °C sowie 17 °C Wassertemperatur Surfen. Im Süden Spaniens ist es selbst im tiefsten Winter noch warm. Nicht umsonst wird Andalusien das Kalifornien Europas genannt. Ab November beginnt hier die vielleicht schönste Surf-Zeit des Jahres. Dann nämlich findest du leere Strände, konstante Wellen und Sonne, Sonne, Sonne... Ideal also, um deinen Resturlaub gegen eine Portion Wärme einzutauschen.
Arne Michaelsen
Arne Michaelsen

Arne surft seit 1996 und leitet das Camp mit umfassendem Wissen aus weltweiten Surftrips. Er ist ausgebildeter und lizenzierter Surflehrer der British Surfing Association (BSA) und der International Surfing Association (ISA) sowie Diplom-Sportwissenschaftler und Personal- und Fitness-Trainer. Mit seinem ISA Level 2 Surf Coach Diplom und seiner langjährigen Erfahrung bietet er eine professionelle und ganzheitliche Betreuung.

Einleitung

Warum Surfen im Winter?

Kurzer Überblick über den Reiz und die Herausforderungen des Wintersurfens

Ob Surfen im November oder Surfen im Januar – die Wellenbedingungen sind oft ideal, da Winterstürme für starke Swells sorgen. Besonders in Regionen wie Südspanien im Winter oder an den Küsten von Südspanien im November lassen sich beeindruckende Surfbedingungen erleben, die im Sommer schwer zu finden sind. Außerdem sind die Temperaturen hier auch im Winter recht mild, sodass du selbst im Januar mit einem 4/3er Neoprenanzug gut zurecht kommst. Und zwischen den Surf Sessions kannst du im T-Shirt Kaffee trinken.

In anderen Ländern Europas dagegen bringt das Wintersurfen auch seine Herausforderungen mit sich. Kalte Wassertemperaturen erfordern eine deutlich bessere Ausrüstung und Vorbereitung als das Surfen im Sommer. Ein hochwertiger Neoprenanzug, Handschuhe und Stiefel sind beispielsweise in Deutschland und Skandinavien unerlässlich, um auch bei niedrigen Temperaturen im Wasser Spaß zu haben. Dazu kommen die physischen und mentalen Herausforderungen: Surfen im Dezember oder Surfen im Januar verlangt nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch eine starke mentale Einstellung, um der Kälte zu trotzen und das Beste aus den winterlichen Wellen herauszuholen.

Bedeutung der richtigen Vorbereitung für das Erlebnis

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend, um das Surfen im Winter sicher und angenehm zu gestalten. Dazu gehört nicht nur die passende Ausrüstung, sondern auch die körperliche und mentale Vorbereitung. Vor einer Session im kalten Wasser ist ein gründliches Aufwärmen wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und den Körper auf die Belastung vorzubereiten (Das gilt natürlich für jede Jahreszeit). Zudem sollte man sich gut informieren, welche Surfspots im Winter besonders geeignet sind. Orte wie El Palmar in Andalusien, bekannt für Surfen im Winter, bieten perfekte Bedingungen für Wintersurfer, die milde Temperaturen und großartige Wellen schätzen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vorbereitung ist die mentale Einstellung. Wer sich bewusst auf die kalten Temperaturen einstellt und sich klare Ziele setzt, kann auch die kältesten Tage im Wasser genießen. Denn Surfen im Winter ist nicht nur ein physischer, sondern auch ein mentaler Sport.

Ziele des Blogbeitrags

In diesem Blogbeitrag möchten wir dich nicht nur die besten Tipps und Tricks für das Winter Surf geben, sondern auch die besten Spots und die richtige Ausrüstung vorstellen. Unser Ziel ist es, dir dabei zu helfen, das Surfen im Winter in vollen Zügen zu genießen, egal ob du in Südspanien im Winter unterwegs bist, oder einfach die Wellen an deinem Heimatspot ausnutzen möchtest. Außerdem möchten wir dich inspirieren, neue Orte wie El Palmar für deine nächste Wintersurf-Reise zu entdecken und zu erleben, warum das Surfen im Winter in Europa so einzigartig ist.

Surfer beim Surfen im Winter
Der Winter bringt leere Strände und ein entspanntes Line-up mit sich.

Wo Surfen im Winter?

Wenn du nach einem idealen Ort zum Surfen im Winter in Europa suchst, ist El Palmar im Andalusien perfekt. Die Flüge dauern nicht lange, sind günstig und es ist den ganzen Winter über wunderbar warm. Es ist selbst dann noch mild, wenn es in Nordeuropa so richtig ungemütlich wird. Freu dich also auf ein mildes Klima, hervorragende Wellen und ein leeres Line-up - und das in Euroa!

Die freie Zeit zwischen deinen Surf Sessions kannst du nutzen, um die schöne Natur oder die südspanische Kultur kennen zu lernen. Denn Andalusien ist die Wiege des Flamenco, des Sherry und natürlich gibt es auch hier leckere Tapas. Die maurische Vergangenheit legt einen mysthischen Zauber über die kleinen Dörfer und Städte, sodass man manchmal das Gefühl hat man ist gar nicht in Spanien.

Surfen im Winter in Europa

Tausche Winterdepression gegen sonnige Leichtigkeit. Wenn es in Deutschland kalt ist, sehnen sich viele landlocked Surfer nach einem sonnigen Surf Urlaub im Warmen. Das ist zum Glück möglich, denn in einigen Ländern ist es dann warm, wenn es in Europa kalt ist. Bali, Sri Lanka oder Marokko gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen im Winter. Die sind aber auch ganz schön weit weg. Viel näher ist der Süden Spaniens. In nur zwei bis drei Flugstunden bist du von Deutschland bei uns in Andalusien. So günstig wie jetzt sind die Flüge nie. Für 20 € kannst du zu uns und zurück nach Deutschland fliegen. Einen Mietwagen bekommst du für 40€ die Woche. Mehr dazu verraten wir dir weiter unten.

In Andalusien Surfen im Winter

Spaniens Süden ist ein echter Geheimtipp in der Surfszene. Gerade im Winter hat Andalusien seinen besonderen Reiz. Denn im Gegensatz zu den Hochsommer-Monaten sind die Strände zu dieser Jahreszeit nahezu menschenleer. Die Tage sind auch im November, Dezember, Januar und Februar lang und sonnig (Sonnenuntergang gegen 18:30) und die Temperaturen herrlich mild. Und das Beste: Im Winter gibt es in El Palmar die besten Wellen. Wer also Im Winter in Europa Surfen möchte, ist hier gold richtig.

Da die Bedingungen für Surfer im Winter so gut sind, hat unser Surf Camp auch im Winter geöffnet. Der Surfspot befindet sich direkt vor dem Surfcamp. Vervollständige deinen Surfurlaub mit Yoga, gemütlichen Unterkünften und frischer, leckerer Verpflegung.

Wetter & Klima zum Surfen in Andalusien

Oft werden wir gefragt, ob es im Winter noch warm ist. In El Palmar genießen wir das ganze Jahr über lange und sonnige Tage. Im Winter wird es tagsüber selten kälter als 15 C°. Die Sonne geht frühestens um 18:30 Uhr unter. Das haben wir unserem großen Nachbarn zu verdanken: El Palmar liegt nämlich nur 50 Kilometer vor Marokko. Von Tarifa aus sind es sogar nur 14 Kilometer bis auf den anderen Kontinent. Bei gutem Wetter sehen wir Afrika vom Strand aus. Dank der Nähe zu Marokko freuen wir uns also über 3000 Sonnenstunden im Jahr. So richtig winterlich ist es hier nie. Dieses Jahr ist es im November sogar noch so warm, dass wir wir in T-Shirt und Boardshorts auf der Terrasse sitzen und uns mit Sonnencreme einschmieren müssen.

Abends wird es dann aber doch mal kühler. Dann entfachen wir ein Feuer im Yoga Garten und machen es uns gemütlich. Surfen im Winter geht also auch in Europa. Und das ganz ohne zu Frieren. Dein Surf oder Yoga Urlaub im Warmen muss also gar nicht weit weg sein.

Surfen im Winter mit dem Surfkalender

Wie groß sind die Wellen in El Palmar im Winter?

Andalusien bietet im Winter die besten und konstantesten Wellen. Während in El Palmar im Sommer (Juli, August) ein sehr kleiner Swell ankommt, haben wir von November bis März die konstantesten Wellen. Die Größe kann natürlich variieren, aber meistens sind die Wellen hüft- bis schulterhoch.

Welle zum Surfen im Winter in El Palmar

Die Vorteile vom Surfen im Winter in Andalusien auf einem Blick

Besuche uns im Winter in El Palmar und freue dich auf:

  • Leere Strände

  • Ganz viel Sonne statt Winterdepression

  • Milde Temperaturen (im Winter selten unter 20 C°)

  • Lange Tage (Sonnenuntergang gegen 18:30 Uhr)

  • Konstante Wellen für Anfänger und Fortgeschrittene

  • Günstige Flüge (ab 20€ ins Warme)

Wir freuen uns auf deinen Besuch in unserem Surfcamp! 

Surfen lernen im Winter

Für Anfänger, die Surfen lernen möchten, bieten wir natürlich ebenso Kurse an wie für Fortgeschrittene. Oder du schnappst dir einfach ein Surfbrett und surfst auf eigene Faust. In unserem Blogtext über Wetter und Wellen in El Palmar kannst du dir einen Überblick über die Surf-Bedingungen bei uns in Andalusien verschaffen.

Surfen im Winter für Anfänger & Fortgeschrittene

Der Winter eignet sich perfekt, um Surfen zu lernen oder um deine Surf Skills zu vertiefen. Natürlich gibt es auch Tage mit größeren, etwa kopfhohen Wellen. Sollten die Wellen in El Palmar einmal zu groß sein, finden wir immer eine gute Anfänger-Welle in der richtigen Größe - in maximal 20 Minuten Fahrt.

Anfänger beim Surfen im Winter

Ausrüstung zum Surfen im Winter

Mit welchem Neoprenanzug kann man im Winter Surfen?

Wenn du im Winter (November, Dezember, Januar, Februar) zum Surfen nach Andalusien reist, kannst du dich auf ein herrliches Klima freuen. Je nachdem wie kälteempfindlich du bist, kannst du den 5/3er Neoprenanzug zu Hause lassen. Wir surfen hier in der Regel mit einem 4/3er Neoprenanzug. Im Dezember, Januar und Februar beträgt die Temperatur des Meeres so um die 16 °C. 

Mit Neoprenanzug Surfen im Winter

What others have to say

  • Danilo Zambonini

    vor einer Woche

    Nach dieser Woche kann ich nur sagen: Hier stimmt einfach alles.

    Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und ungezwungen – genau die richtige Mischung aus entspannter Urlaubsstimmung und motiviertem Miteinander. Man fühlt sich sofort willkommen und gut aufgehoben.

    Die Surflehrer haben mich besonders beeindruckt. Sie sind nicht nur extrem professionell, sondern vermitteln ihr Können mit echter Begeisterung und viel Geduld. Die Gruppen waren klein genug, dass jeder die Aufmerksamkeit bekam, die er brauchte, aber gleichzeitig hatten wir genug Freiraum, um eigene Erfahrungen zu sammeln. Diese Balance ist wirklich selten.

    Was das Camp auch besonders macht: Es gibt für Kinder jeden Alters passende Angebote. Die Kinderbetreuung für die Kleinen war liebevoll und aufmerksam – man merkt, dass hier Menschen arbeiten, die wirklich gerne mit Kindern umgehen.

    Das Essen verdient eine besondere Erwähnung: Jeden Tag frisch zubereitet, richtig lecker und mit einer Auswahl, bei der für jeden etwas dabei war. Nach einem Tag im Wasser war es jedes Mal ein Highlight, gemeinsam am Tisch zu sitzen.

    Es war eine dieser Erfahrungen, die man nicht vergisst – und ich freue mich jetzt schon darauf, wiederzukommen.

  • Doro König

    vor einem Monat

    Ich habe das Yoga-Surf-Retreat gemacht und bin absolut begeistert von der Atmosphäre, dem Team, der Location, den Yoga und Surf-Sessions und vorallem dem Essen! Ich fand die Kombi aus Yoga und Surfen wunderbar (beides als Anfänger könnte mehr Anstrengung erfordern). Die Unterkünfte sind mit sehr viel Liebe eingerichtet und das A-Frame Team unterstützt gerne bei Fragen oder Anliegen aller Art vor oder während des Aufenthalts. Durch die gemeinsamen Abendessen wächst auch die Gruppe schnell zusammen und es macht unglaublich Spaß in die Tage zu starten. Die Videoanalyse und Surftheorie unterstützen sehr beim Lernen! Je nach Tagesplan startet man mit einer kraftvollen morning Yoga Session in den Surftag oder schließt ihn mit einer entspannten Yin Session ab. Es ist auch jederzeit möglich open yoga classes zu buchen. Ich würde den Aufenthalt bei A-Frame absolut weiter empfehlen! :)

  • IK

    vor 4 Wochen

    Mein erster Aufenthalt im A-Frame Surfcamp war einfach super! Traumhafte Lage direkt am Strand, alles fußläufig erreichbar und ein sehr herzliches Team. Man fühlt sich direkt wohl! Es gab unglaublich gutes und frisches Essen, man war den ganzen Tag versorgt. Die Surflehrer (danke Linus!) nehmen sich viel Zeit, geben super Tipps und gehen individuell auf alle ein. Auch die Yoga-Sessions waren toll! Ich konnte hier richtig abschalten und war total erholt. Die Woche ging viel zu schnell vorbei, ich komme definitiv wieder! ☺️

  • Eva S

    vor 5 Monaten

    Ich war Ende März für eine Woche im Surfcamp. Es hat mir unglaublich gut gefallen. Die Lage ist ein Traum, das Essen köstlich. Selten so gut verpflegt worden von Morgens bis Abends. Das Team unheimlich lieb. Bei jedem Anliegen wird einem geholfen. Das Yoga perfekt als Ergänzung zum Surfen. Besonders hervorheben möchte ich den tollen Surfunterricht. Unser Surflehrer Wibi hat mir in der kurzen Zeit sehr viel beigebracht. Er erklärt unglaublich gut und hat eine sehr ruhige Art die das Beste aus jeder/m Teilnemer/in herausholt. Er freut sich über die Erfolge seiner Schützlinge und gibt ein unglaublich gutes Gefühl nach jeder Surfeinheit.
    Mein Zimmer war eher klein und einfach. Hier gibt es eventuell noch ein bisschen Verbesserungspotenzial.
    Ich habe mir auf jedenfall vorgenommen wieder zu kommen. A Frame ist der perfekte Ort um dem Winter in Deutschland zu entfliehen. Vielen Dank für die tolle Zeit

  • Larissa

    vor 5 Monaten

    Ich war 2021 im Camp und denke immer noch gerne an die Zeit zurück. Es ist der perfekte Ort, wenn man mal ins Surfen reinschnuppern möchte oder einfach ein paar Tage nur für sich selbst braucht. Die Stimmung im Camp war total entspannt, alle super freundlich – man fühlt sich einfach gleich wohl.

    Die Unterkunft ist nur ein paar Minuten vom Strand entfernt und man kann sich jederzeit ein Fahrrad leihen, um in der Gegend rumzufahren oder ganz gemütlich zum Wasser zu kommen. Besonders schön fand ich auch das Essen – jeden Tag frisch gekocht, mit viel Liebe und richtig lecker.

    Insgesamt war es für mich ein Aufenthalt, den ich nicht vergessen werde. Ich kann das Camp wirklich jedem empfehlen, der eine Auszeit sucht, gern draußen ist und Lust hat, was Neues auszuprobieren.

🥳 Celebrating 20 Years of Surf, Yoga & Community 🥳